Sustainable Infrastructure in Zahlen

0 Milliarden EUR

Assets under Management

0 Gigawatt

installierte Gesamtleistung im Bestandsportfolio

0 Gigawatt

Pipeline in Entwicklung und im Bau in unseren Fonds

0

Sustainable Infrastructure Transaktionen

> 0 Millionen

Menschen können durch die erzeugte Energie jährlich versorgt werden

Investmentstrategie

In der Assetklasse Sustainable Infrastructure bieten wir seit 2023 in ganz Europa Investmentlösungen von Core bis Value-Add an. Unsere Assets begleiten wir aktiv mit Spezialisten vor Ort bis zum Verkauf und sorgen damit für nachhaltige Renditen. Das Sustainable-Infrastructure-Team der KGAL fokussiert sich ausschließlich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und trägt mit unseren Assets dazu bei, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden. Dabei setzen wir sowohl Buy-and-Hold- als auch Buy-Build-Sell-Strategien um.

Auf dieser Basis legen wir in unserer ESPF-Reihe ESG-konforme Fondsprodukte auf, die gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert sind. Bei all unseren Investments verfolgen wir einen ganzheitlichen Asset-Management-Ansatz entlang der Wertschöpfungskette – von der Projektentwicklung über die Finanzierung bis hin zum Betrieb.

Luftbild mehrerer Windräder in einem Wald
Wind | ESPF 4 | Bäckhammar Schweden

Hier zeigen wir unsere Investmenthighlights.

Die KGAL ist als Vorreiter für diese Assetklasse in großen Teilen von Europa mit Anlagen für Sustainable Infrastructure vertreten.

Blau: Länder mit Standorten von Sustainable Infrastructure Transaktionen der KGAL
Objektstandorte
Investmentländer

Aktuelle
Sustainable-Infrastructure-Fonds

Solaranlage im Vordergrund, Windräder im Hintergrund

KGAL ESPF 5

Der Artikel 9 SFDR Impact Fonds KGAL ESPF 5 bietet Ihnen die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung Europas mit einem Investment in den attraktiven Wachstumsmarkt der Energiewende zu leisten – diversifiziert über Technologien, Sektoren, Länder und Lebenszyklen.

Ihr Ansprechpartner für diesen Fonds

Alexander Küpers - Leiter Institutional Business Germany

Alexander Küpers

Leiter Institutional Business Germany

3D Bild von Wasserstoff Paaren

KGAL ESPF 6

Mit einem Investment in den Green Hydrogen & Energy Transition Fonds KGAL ESPF 6, Artikel 9 SFDR, leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Europa. So partizipieren an einem bedeutenden Wachstums- und Zukunftsmarkt – breit diversifiziert über Technologien, Sektoren, Länder und Lebenszyklen.

Ihr Ansprechpartner für diesen Fonds

Alexander Küpers - Leiter Institutional Business Germany

Alexander Küpers

Leiter Institutional Business Germany

Sustainable Infrastructure
und Nachhaltigkeit

Mit unseren Lösungen in der Assetklasse Sustainable Infrastructure tragen wir messbar zur Dekarbonisierung und damit zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Klimaabkommen bei. Mit unseren Investmentlösungen tragen wir zu einer fossilfreien Zukunft bei. Im Jahr 2023 konnten wir über 612.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen und rund 2,61 Gigawattstunden Grünstrom in die Energienetze einspeisen.

Zudem halten wir wichtige Governance-Standards ein. Deshalb hat die KGAL im September 2018 die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen („UN PRI“) unterzeichnet. Als UN PRI Signatory werden im Zuge des verpflichtenden Reportings ESG-Informationen durch die PRI-Initiative geprüft. Von der KfW-Bankengruppe mit dem Management des PtX-Entwicklungsfonds beauftragt, schaffen wir aktuell die Voraussetzungen für den industriellen Markthochlauf von grünem Wasserstoff.

Pfeil Icon Jetzt Whitepaper downloaden
Solaranlage im Vordergrund mit Windrädern im Hintergrund
Photovoltaik | ESPF 4 | Cagliari, Sardinien, Italien

News & Insights

Sustainable Infrastructure
KGAL veräußert 130 Megawatt Windpark in Schweden an den Erneuerbare-Energien-Spezialisten Aneo

Etwa sechs Jahre nach dem Erwerb hat die KGAL den schwedischen Windpark Bäckhammar mit 31 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 130 MW aus dem Fonds KGAL ESPF 4 veräußert. Dank des frühen Einstiegs in der Entwicklungsphase des Projekts und der Partizipation entlang der gesamten Wertschöpfungskette konnte das Fondsinvestment eine Rendite deutlich über der Hurdle Rate erzielen. Käufer des Windparks ist Aneo, ein führender norwegischer Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Artikel lesen
Sustainable Infrastructure
Offener Infrastrukturfonds KGAL klimaSUBSTANZ bringt Windpark in Schleswig-Holstein ans Netz

Der Privatanleger-Fonds KGAL klimaSUBSTANZ hat planmäßig den Windpark Bliestorf in Schleswig-Holstein ans Stromnetz angeschlossen. Die KGAL hat für die zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,6 Megawatt eine EEG-Einspeisevergütung für 20 Jahre gesichert. KGAL klimaSUBSTANZ wurde von KGAL und Universal Investment als offenes Infrastruktur-Sondervermögen aufgelegt. Der Artikel-8-Plus-Fonds ermöglicht Privatanlegern bereits mit geringen Beträgen die Beteiligung an einem diversifizierten Sachwert-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien.

Artikel lesen
Sustainable Infrastructure
KGAL erwirbt zwei Windparks für Individualmandat

Die KGAL Investment Management hat für das Individualmandat der Software AG-Stiftung (SAGST) den Erwerb von zwei weiteren Windparks in Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Die Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 23,8 Megawatt (MW) werden vom Verkäufer BayWa r.e. errichtet und sollen noch 2025 in Betrieb genommen werden.

Artikel lesen
Sustainable Infrastructure
KGAL ESPF 5 mit neuem Investment in Wind in Norddeutschland

Der Erneuerbare-Energien-Fonds KGAL ESPF 5 hat eine weitere Akquisition getätigt. Eine 40-prozentige Beteiligung an der Projektentwicklung mit fünf Windenergieanlagen in Bierbergen, Niedersachen, wurde von dem etablierten Entwickler GP JOULE erworben. Die Gesamtleistung liegt bei 28 Megawatt (MW).

Artikel lesen
Sustainable Infrastructure
KGAL nimmt 47-Megawatt-Solarpark in Südspanien in Betrieb

Der Erneuerbare-Energien-Fonds KGAL ESPF 4 hat in der Provinz Cádiz, Südspanien, den Solarpark „San Fernando“ mit einer Kapazität von 47 Megawatt-Peak (MWp) ans Stromnetz angeschlossen. Die Region hat mit mehr als 3.000 Stunden jährlich die höchste Sonneneinstrahlung Spaniens. Die Besonderheit dieses Solarparks: Es handelt sich um ein reines Greenfield-Projekt, das die KGAL und ihr Partner Premier Group von den ersten Projektschritten an vorangetrieben haben.

Artikel lesen
Pfeil - Icon Weitere News & Insights

Bleiben Sie immer auf dem laufenden und folgen Sie uns auf

LinkedIn - Logo

Ihre Ansprechpartner

Andreas Ochsenkühn
Leiter Portfoliomanagement
Sustainable Infrastructure
Matej Lednicky
Leiter Transaction Management Sustainable Infrastructure
Carolin Vormann
Leiterin Institutional Business
Weitere Assetklassen der KGAL
Real Estate - Icon
Real Estate
Real Estate

Mit unseren Immobilienstrategien gestalten wir attraktive Lösungen für urbane Lebensräume, die Werte und Erträge schaffen.

Erfahren Sie mehr
Aviation - Icon
Aviation
Aviation

Als einer der größten Asset Manager für Flugzeuge strukturieren wir passende Lösungen für Airlines und unsere Investoren.

Erfahren Sie mehr
Innovation - Icon
Innovation
Innovation

Mit diesem Bereich investieren wir in innovative Geschäftsideen, die unser Geschäftsmodell vorantreiben.

Erfahren Sie mehr