News & Insights
Offener Infrastrukturfonds KGAL klimaSUBSTANZ bringt Windpark in Schleswig-Holstein ans Netz

Der Privatanleger-Fonds KGAL klimaSUBSTANZ hat planmäßig den Windpark Bliestorf in Schleswig-Holstein ans Stromnetz angeschlossen. Die KGAL hat für die zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,6 Megawatt eine EEG-Einspeisevergütung für 20 Jahre gesichert. KGAL klimaSUBSTANZ wurde von KGAL und Universal Investment als offenes Infrastruktur-Sondervermögen aufgelegt. Der Artikel-8-Plus-Fonds ermöglicht Privatanlegern bereits mit geringen Beträgen die Beteiligung an einem diversifizierten Sachwert-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien.
Der Windpark Bliestorf liegt rund zehn Kilometer südwestlich von Lübeck an einem windreichen Standort. GP JOULE, ein erfahrener Projektentwickler und integrierter Energieversorger, hat den Bau der beiden Anlagen erfolgreich im geplanten Zeitrahmen abgeschlossen.
Die beiden Windkraftanlagen werden circa 20.000 Megawattstunden Strom jährlich erzeugen und damit rechnerisch mehr als 5.000 Haushalte versorgen. „Die Anleger des KGAL klimaSUBSTANZ profitieren mit dieser Investition von sicheren, gut kalkulierbaren Einnahmen für die nächsten 20 Jahre“, erläutert Michael Kohl, Head of Open Investment Funds der KGAL.
Defensives Fondsprofil mit attraktiver Zielrendite
Der KGAL klimaSUBSTANZ bietet Anlegern ein defensives Investitionsprofil bei einer avisierten Zielrendite von etwa 5 Prozent p.a. nach Kosten. Der offene Infrastrukturfonds der KGAL plant den Aufbau eines europaweit diversifizierten Portfolios vor allem in den ausgereiften Technologien Onshore-Wind und Photovoltaik. Darüber hinaus erfolgt die Diversifikation auch nach Stromabnahmesystemen sowie Lebenszyklusstadien der Assets. So wird eine breite Risikostreuung gewährleistet.
„Ein weiterer Vorteil für Anleger ist die geringe Korrelation erneuerbarer Energien mit gängigen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien“, erläutert Matthias Weber, Head of Sales Retail Business der KGAL. „Darüber hinaus profitieren Anleger von unserer langjährigen Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wind- und Solarinvestments.“
Mit 20 Jahren Erfahrung gehört der unabhängige Investment- und Assetmanager KGAL zu den Pionieren im Bereich erneuerbare Energien und betreibt und entwickelt aktuell in elf europäischen Ländern mehr als 130 Wind- und Solarparks. Insgesamt stützt sich die KGAL auf ein 70-köpfiges Team von Investment-, Markt- und Technologieexperten im Bereich Sustainable Infrastructure und hat Investments in Höhe von rund 3,7 Milliarden Euro in diesem Bereich umgesetzt.
Bitte geben Sie bei Verwendung des Bildes GP Joule / Jörn Lehmann an.