News & Insights
KGAL klimaSUBSTANZ erwirbt Solarpark bei Kiel

Der offene Infrastrukturfonds für Privatanleger KGAL klimaSUBSTANZ erweitert sein Portfolio um den in Betrieb befindlichen Solarpark Eiderstede mit einer Leistung von 14,2 MWp. Damit geht der Aufbau des Portfolios planmäßig voran und sichert Investoren feste, prognostizierbare Erträge.
Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Eiderstede befindet sich in Schleswig-Holstein, 18 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Kiel, und speist seit Herbst 2024 grünen Strom ins Netz. Über einen festen Stromabnahmevertrag (PPA) für die Laufzeit von 20 Jahren mit den lokalen Stadtwerken sichert sich der Fonds stabile Cashflows für die Anleger. Die Betriebsführung und Wartung des Parks erfolgt durch den Projektentwickler GP Joule, mit dem KGAL eine langjährige Partnerschaft verbindet.
Im Jahr 2025 wird der Solarpark schätzungsweise 14 Millionen KWh Strom erzeugen, also den durchschnittlichen Energieverbrauch von mehr als 4.000 Haushalten decken.
„Der Aufbau des Portfolios mit zunächst vor allem ausgereiften Technologien im Bereich Onshore-Wind und Photovoltaik geht sukzessive voran“, sagt Matthias Weber, Head of Sales Retail Business der KGAL. „Weitere Investitionen auch außerhalb Deutschlands werden folgen und so eine breite Risikostreuung für unsere Investoren gewährleisten.“ Im Herbst 2024 wurde das erste Windpark-Investment für den offenen Infrastrukturfonds getätigt.
Der KGAL klimaSUBSTANZ wurde von KGAL und Universal Investment als offenes Infrastruktur-Sondervermögen für Privatanleger aufgelegt. Über den Artikel-8-Plus-Fonds können sich Investoren bereits mit geringen Beträgen direkt an einem diversifizierten Sachwert-Portfolio im Bereich erneuerbare Energien beteiligen und damit aktiv zur Energiewende beitragen. Der Fonds verfolgt ein defensives Investitionsprofil mit einer Zielrendite von 5 Prozent.
Weitere Informationen finden Sie unter: mein-klimasubstanz.de
Bitte geben Sie bei Verwendung des Bildes KGAL als Quelle an