News & Insights

KGAL veräußert 130 Megawatt Windpark in Schweden an den Erneuerbare-Energien-Spezialisten Aneo

Etwa sechs Jahre nach dem Erwerb hat die KGAL den schwedischen Windpark Bäckhammar mit 31 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 130 MW aus dem Fonds KGAL ESPF 4 veräußert. Dank des frühen Einstiegs in der Entwicklungsphase des Projekts und der Partizipation entlang der gesamten Wertschöpfungskette konnte das Fondsinvestment eine Rendite deutlich über der Hurdle Rate erzielen. Käufer des Windparks ist Aneo, ein führender norwegischer Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Die KGAL hat den Windpark Bäckhammar von der Entwicklungs- über die Bauphase und den Netzanschluss bis zum operativen Betrieb begleitet. Die Standortbedingungen sind vielversprechend: gute Windverhältnisse in einer Höhe von über 130 Metern bieten die Grundlage für wirtschaftlich attraktive Energieerträge. Seit Ende 2020 speist Bäckhammar Strom ins Netz und stellt einen großen Teil davon per Stromliefervertrag mit zehn Jahren Laufzeit einem US-amerikanischen Technologiekonzern zur Verfügung.

„Bäckhammar ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer „Buy, Build, Sell“-Strategie“, erklärt Andreas Ochsenkühn, Head of Portfolio Management Sustainable Infrastructure der KGAL. „Dieser schwedische Windpark war das erste große Engagement des KGAL ESPF 4 und wurde durch ein Co-Investment eines Fondsinvestors ermöglicht. Durch die erfolgreiche Strukturierung eines tragfähigen vertraglichen Rahmens, die Durchführung eines PPA-Tenderverfahrens sowie die Sicherung einer langfristigen Fremdfinanzierung zu wettbewerbsfähigen Konditionen wurde die Grundlage für den Projekterfolg gelegt.“ Zugleich stellt die KGAL mit dem Verkauf von Projekten wie Bäckhammar anderen Marktteilnehmern neu geschaffene Kapazitäten an Solar- und Windstrom bereit und unterstützt so deren Bemühungen bei der Dekarbonisierung.

Neuer ESPF-Fonds startet in Kürze
Die KGAL setzt die „Buy, Build, Sell“-Strategie seit 2017 mit großem Erfolg in den Fonds KGAL ESPF 4 und 5 um, die zusammen mehr als 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert haben. Beide Fonds haben bislang ihre Renditeerwartungen übertroffen. In Kürze wird ein neuer Fonds der ESPF-Reihe starten. Neben der Stromerzeugung wird er sich auch Themen wie Batteriespeicher und Netzausbau widmen.

Die KGAL wurde bei der Transaktion von Newsec Energy Transition als Financial Advisor beraten.

Bitte geben Sie bei Verwendung der Bilder KGAL/Daniel Larsson als Quelle an.